Die
grundsätzliche Idee des Saumagen-Ordens war es, eine Auszeichnung für
Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Politik und Wirtschaft zu schaffen, die
sich um die Kurpfalz, genauer gesagt, die Rhein-Neckar Region, verdient
gemacht haben. Sie wird in der "närrischen Zeit" durch die Karnevalgesellschaft
Schlotte vergeben.
Der Orden und dessen Verleihung war zunächst vom Stifter Günter Kreckler auf elf närrische Jahre begrenzt. Nach den großen Erfolgen, die diese ersten elf Verleihungen für das Image der KG Schlotte brachten, beschloss die Gesellschaft jedoch, die Serie fortzusetzen und außerdem die Verleihungsmodalitäten dahingehend zu verändern, dass nunmehr auch verdiente Persönlichkeiten geehrt werden können, deren Wirkungskreis oder Herkunft nicht nurmehr allein auf die Kurpfalz beschränkt sind. Der zwischenzeitlich gebildete neue Sponsorenkreis sowie die Entscheidungsgremien für die Verleihung waren sich einig, ihre Suche nach auszeichnungswürdigen Personen auf das gesamte Bundesgebiet auszudehnen.
Bei der Verleihung selbst, die immer während der Karnevalssaison stattfindet,
wird ein zünftiges Saumagen-Essen mit dazu passendem Saumagen-Wein gereicht. Ein
buntes Rahmenprogramm mit Musik und humorigen Beiträgen umrahmt die
Verleihungsfeierlichkeiten. Die Ordens-Form eines gefüllten Saumagens wurde
gewählt, um die Pfälzer Spezialität darzustellen, welche in den 90er Jahren auf
staatsmännischer Ebene weltberühmt wurde und die Pfalz in aller Welt bekannt
machte.
Der Orden selbst, besteht aus Rosenquarz und wiegt ca.
400 Gramm. Er bekommt in Idar-Oberstein den Schliff auf Saumagen-Form. Er ist
verziert mit silbernen Abschnürungen, die an einer Silberkette befestigt sind,
damit der Orden um den Hals getragen werden kann.
Kurt Beck ist zum Jubiläum "50 Jahre KGS" nun der siebte Träger des Saumagen-Ordens, einem 400 Gramm schweren geschliffenen Rosenquarz in Saumagenform an einer Silberkette. Nachdem er öffentlich bekannt habe, dass Saumagen zu seinen Leibspeisen zähle, sei er für die KG Schlotte schlichtweg unumgänglich gewesen, meinte Strube, sechster in der Reihe der Saumagen-Ordensträger, zu seinem Nachfolger in dieser "Bruderschaft". "Sie sind der ideale Saumagen-Ordensbruder, denn wir wissen, hier ist nicht nur die Wahlheimat - vor uns steht ein Original!" Dieser Charakterisierung wurde Beck gestern abend rundum gerecht...
Schlotten-Präsident Wilfried
Külbs freute sich besonders, im Jubiläumsjahr in der bestens gelaunten
Gästeschar auch die früheren Ordensträger Prof. Dr. Theo Becker, Ordensmeister
der Weinbruderschaft der Pfalz, Dr. med. Werner Pfützer, Präsident der
Badisch-Pfälzischen Karnevalsvereinigung, Senatoren, Ehrensenatoren und
Katharina Mainka, Miss Germany aus Neustadt, begrüßen zu können. Ein kleines
Büttenprogramm, Schunkelrunden, Saumagenessen, die feierliche Ordensübergabe
durch Prinzessin Silke I. und Gäste, die sich schnell in Stimmung bringen
ließen, sorgten für ein ausgedehntes Fest. (mm,Die Rheinpfalz,
am 23.01.1998)
Prof.Dr.Theo Becker schmeckt offenbar der Saumagen.(Foto rechts oben)
(Fotos von links nach rechts): Der Bohnenkönig von Speyer beglückwünscht Kurt Beck. Theo Magin und Josef Sold schunkeln ausgelassen. Der Stifter des Saumagen-Ordens, Günter Kreckler, mit der hübschen Miss Germany 1998 Katharina Mainka.
Der Kampfmittelräumdienst des
Landes Rheinland-Pfalz hat immer wieder durch seine einzigartigen Leistungen auf
sich aufmerksam gemacht. Im wahrsten Sinne des Wortes, haben diese Männer beim
Entschärfen so mancher Bombe aus dem zweiten Weltkrieg, einen „Saumagen"
bewiesen. Spektakuläre Aktionen im dicht besiedelten Ludwigshafen waren nicht
zuletzt der Grund, diese Leute auszuzeichen und zu verdienten Ordensträgern zu
machen. Es sind Menschen, die tagtäglich für die Gemeinschaft ihr Leben
riskieren.
Echtes Teamwork leistete am gestrigen Abend das Trio des
Kampfmittelräumdienstes, vertreten durch die Herren Günter Wetzel, Bernd Heuer
und Horst Lenz, als es für seine bisher geleisteten Groß-Räumungs-Aktionen von
Kampfmitteln durch die Karnevalgesellschaft Schlotte geehrt und mit dem
Saumagen-Orden ausgezeichnet wurde.
Diese Männer hatten sich durch mutigen Einsatz und spektakuläre Aktionen,
wie zum Beispiel Mitte November, als das Team eine 230-Kilo-Bombe auf dem
Werksgelände der BASF entschärfte, in das Tagesgeschehen mit eingebracht.
Der große Anklang für diese Auszeichnung wurde dieses Jahr wieder erneut
bewiesen und die symbolische Wirkung, die dieser Saumagen-Orden mit sich bringt,
wieder einmal bestätigt. Auch als der Landesvater von Rheinland-Pfalz, Kurt
Beck, die Kraft des Saumagens mit den Worten:
„ Ein guter Saumagen hilft
in jeder Lebenslage" bestätigte.
Dass bei der 8. Verleihungs-Feier wieder
einmal eine „Bomben"-Stimmung herrschte, dafür sorgten humorvolle Beiträge durch
die Meister-„Sau", Wolfgang Meister, den pfälzischen Weinsänger Karl Betz
und die Musikgruppe der „Pälzer Krischer".
Durch den Verleihungakt, dem über 100 geladene Gäste beiwohnten,
führte wieder der Präsident der KG Schlotte, Wilfried Külbs, der wortgewaltig
seine Zuhörer in seinen Bann zog. Außerdem lobte Ministerpräsident Kurt
Beck in seiner Laudatio die „Helden unserer Tage", die unter Einsatz ihres
Lebens Katastrophen verhindern.
Der Mit-Ordensträger Horst Lenz bedankte sich in
seiner Rede, wobei ihm sehr wichtig war, alle anderen Mitarbeitern in seiner
Abteilung diese Ehrung auch zuteil werden zu lassen. Die KG Schlotte war
natürlich ebenfalls repräsentiert durch Tollität Prinz Dieter I. Ergänzend
zur Verleihungszeremonie gab es den traditionellen Saumagen, der mit Sauerkraut
und Bauernbrot serviert wurde, als Vorspeise eine Kartoffel-Supp' mit Hoseknöpp.
Zum Dessert wurde Apfelstrudel und Vanille-Soße gereicht.
Selbstverständlich wurde zum
Essen ein Gläschen Wein vom Kallstadter Saumagen Jahrgang 1996 getrunken,
welcher die Mahlzeit perfekt abrundete. Als anwesende Ordensträger wurden Dr.
Werner Pfützer und Ministerpräsident Kurt Beck
begrüßt.
Dr. Theo Magin, ehemaliges
Mitglied des Deutschen Bundestages und Ehrenbürger der Stadt Schifferstadt. Hat
im Jahr 2000 den schönen Saumagen-Orden verliehen bekommen. Durch seinen
unermüdlichen Einsatz für die Pfalz und seine Heimatstadt, hat sich Dr. Theo
Magin, die Auszeichnung mit dem Saumagen-Orden redlich verdient.
„Theo Magin hat in seinem Leben schon Einiges weggesprengt, aber auch
schon manche Sprengung verhindert", sagte Josef A. Geyer in seiner Laudatio auf
den diesjährigen Träger des Saumagen-Ordens, Theo Magin, gestern Abend im
Alten Rathaus. Damit spielt der Redner auf die früheren Träger des originellen
Ordens der Karnevalsgesellschaft Schlotte" vom Kampfmittel-Räumdienst
Rheinland-Pfalz an.
Nie werde so viel gelogen, wie auf Beerdigungen und
bei Auszeichnungen, doch was er zu sagen habe, sei alles wahr, versicherte
Ehrensenator Geyer den 120 gut gelaunten Gästen. Er kenne Magin seit vielen
Jahren. An ihm schätze er Toleranz und Lebensfreude, die Liebe zur Heimat. Der
Freund sei kein „Berufsfasnachter", aber er habe Humor, den er auch in
schwierigen Lagen nicht verliere.
"Nur echte Kurpfälzer kriegen ihn",
freute sich Theo Magin, und gestand der RHEINPFALZ, daß er ihn gern esse,
wenn er gut zubereitet ist". Kistenweise habe er Orden zu Hause: "Aber der
Saumagen-Orden ist der Höchste und der Gewichtigste, fügte der jahrzehntelang
auf vielen Ebenen engagierte Politiker und Schifferstadter Ehrenbürger hinzu. In
seiner Dankesrede, hörte sich das so an: "En Orde noch der Sau ehrm Mage, ehr
Leit den will mit Stolz ich trage, den trag isch jetzt bei Wind und
Wedder, for mich und for mei Schifferstädter."
Zum neunten Mal wurde der
von Günter Kreckler gestiftete Orden verliehen. Erster Ordensträger war
Altbundeskanzler Helmut Kohl. "Als die Idee im kleinen Kreis geboren wurde,
ahnte niemand, welch glückliche Hand uns damit beschieden war", freute sich Hans
Busch, Vorsitzender der KG "Schlotte". Und zu Kreckler, gewandt: "Wir sind stolz
darauf, einen Menschen wie dich mit solcher ldeenvielfalt in unseren Reihen zu
haben."
Vizepräsident Dieter Gaschott begrüßte Ehrengäste und
„Schlotte"-Präsident Wilfried Külbs, der sich krankheitshalber amüsieren, aber
nicht aktiv sein durfte. Werner Beidinger und Karl Betz unterhielten die Gäste.
Und dann war es endlich soweit. Die "Pälzer Krischer" tuschten und für Theo
Magin wurde wahr: "Ich hawen jetzt, er hängt mer iwwer. Un ich, ehr Leit, ich
frä mich driwwer." (hfn) Die Rheinpfalz
Mit der Verantwortung als Ministerpräsident für den "Aufbau-Ost" im Bundesland Thüringen hat sich Bernhard Vogel die Anerkennnung des Saumagen-Ordens wahrlich verdient. Thüringen ist in allen Bereichen eines der best aufgestellten neuen Bundesländern. Bernhard Vogel hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Wurzeln seiner politischen Aktivitäten liegen im Bundesland Rheinland-Pfalz bzw. im Rhein-Neckar-Raum.
< b>
2002 Wolfgang Schneider====>Wirtschaft
2003 Professor Dr. Lothar Späth ====>Wirtschaft/Politk
Lothar Späth - ein begnadeter Wirtschaftlicher und scharfsinniger Politiker - erhielt am 21. Februar 2oo3 den 12. Saumagen-Orden der Karnevalgesellschaft Schlotte. Späth, der von den Schifferstadter Fasnachtern speziell für seine Verdienste um den Aufbau im Osten Deutschlands mit dieser hohen Auszeichnung bedacht wurde, zeigte sich locker und erfreut und nahm die Lobesworte seine Vorgängers Wolfgang Schneider sowie den gewichtigen Rosenquarz-Orden aus den Händen der Tollität Nicole gern entgegen. Mit humorigen und launischen Worten dankte der verschmitzte Schwabe für die Ehre.
Auszug aus der Presse: (Schifferstadter Tagblatt 24.o2.2oo3)
Lothar Späth als Politiker und Pionier für die ostdeutsche Wirtschaft gewürdigt
Laudatio von Wolfgang Schneider auf den neuen Saumagen-Ordensträger
Nach elf Jahren Verleihung des Saumagenordens an verdiente Persönlichkeiten aus der Kurpfalz wurde mit dem 12. Ordenträger Professor Dr. Lothar Späth eine neue Serie eingeleitet und die Wahl der Würdenträger auf die gesamte Bundesrepublik ausgeweitet.
Späth hat nicht nur als Ministerpräsident von Baden-Württemberg große Verdienste erworben, er konnte auch als Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG für die Ostdeutsche Wirtschaft große Fortschritte erzielen und den Menschen dort neue Perspektiven bieten.
Als Vorgänger hielt Wolfgang Schneider, Besitzer des Holiday-Parks Hassloch, die Laudation im Rahmen der Verleihungsveranstaltung im Alten Rathaus: "Ihr Sportsgeist ist bemerkenswert und Wettbewerb macht Ihnen immer Spaß", richtete Schneider seine Worte an Späth. Dies habe sich auch bei den Bundestagwahlen im letzten Jahr gezeigt. Späth wäre monatelang Hoffnungsträger der CDU/CSU gewesen und man könne heute nicht sagen, was gewesen wäre, wenn ...
Späth antwortete nach der Übergabe des Ordens mit humorigen Reimen, in denen auch sein "Traum von der hübschen Schifferstadter Prinzessin Nicole" und deren freundliches Wesen eine Rolle spielten.
Als besonders gern gesehene Gäste der Veranstaltung begrüßte Präsident Külbs die Saumagenordens-Träger Dr. Bernhard Vogel, Dr. Theo Becker, Dr. Werner Pfützer, Theo Magin sowie die Mitglieder des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz.
2004 Marie-Luise Marjan ====>Kunst
![]() |
Marie-Luise Marjan |
Für den Inhalt der Saumagen-WebSite ist Gerhard
Kreckler verantwortlich.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge bitte über
E-mail mitteilen!
Vielen Dank Besucher Nr.